Radioprogramm

Radio Horeb

Jetzt läuft

Nachtprogramm Anbetung, Wdh.

05.00 Uhr
Nachtprogramm Spiritualität, Wdh.

06.00 Uhr
Angelus - Rosenkranz

Annemone und Eugen Burth

06.35 Uhr
Mit Gott fang an - Morgengebete

06.50 Uhr
Tagesevangelium

07.00 Uhr
Laudes Morgenlob d. Kirche

Schwestern von der Göttlichen Vorsehung, Baldegg

07.30 Uhr
Impuls

Schule der Anbetung to go: Marta und Maria. Teil 2 Ref.: Anne-Francoise Vater Schule der Anbetung in der Sendereihe Spiritualität: 13.02.2021 - Teil 1: Die Eucharistie - Gott ist gegenwärtig. 03.03.2021 - Teil 2: Beten lernen mit Marta und Maria. 17.04.2021 - Teil 3: Das Bittgebet zur Verherrlichung Gottes. 19.05.2021 - Teil 4: Das Lob Gottes und die Dankbarkeit. 09.06.2021 - Teil 5: Maria die "eucharistische Frau" und das Wort Gottes. 21.07.2021 - Teil 6: Vergebung und Barmherzigkeit. 22.09.2021 - Teil 7: Gott ist Vater, Sohn und Heiliger Geist. 27.10.2021 - Teil 8: Das eucharistische Herz Jesu. 24.11.2021 - Teil 9: Kirche und Mission.

07.45 Uhr
Liturgische Texte zum Tag

Lesungen der Lesehore.

08.15 Uhr
Interview des Tages

08.30 Uhr
Nachrichten

aus Kirche und Welt.

08.40 Uhr
Pfr. Kocher im Gespräch

09.00 Uhr
Hl. Messe

Wallfahrtskirche zur Mutter mit dem gütigen Herzen, Waghäusel (Bistum Freiburg)

10.00 Uhr
Lebenshilfe

Loslassen lernen - Zufriedenheit finden. Ref.: Eva-Maria Admiral, Schauspielerin und Autorin Website von Eva-Maria Admiral Eva-Maria Admiral (admiral-wehrlin.de) Bisherige Lebenshilfe-Sendungen mit Eva-Maria Admiral: 28.05.2024 Wenn alles schief geht... Den Perfektionismus überwinden. - Hier nachhören 23.04.2024 Handeln statt grübeln! Mit Angst und Sorgen kreativ umgehen. - Hier nachhören 28.11.2023 Lebenslinien. Es ist nie zu spät, befreit zu leben. - Hier nachhören

11.10 Uhr
Nachrichten

aus Kirche und Welt.

11.15 Uhr
Erzählung

Stab und Quelle. Folge 31 Autor: Sr. Calasanz Ziesche Lektor: Schauspieler Helmut Wlasak, (+2012) Buch erschienen und zu erwerben im Beuroner Kunstverlag Stab und Quelle | 10151 (klosterkunst.de)

11.45 Uhr
Sext - Mittagslob d. Kirche

12.00 Uhr
Angelus mit Mittagsansprache u. Segen

Ref.: Pfarrer Martin Finkel

12.15 Uhr
Streiflicht Nachrichtenmagazin

13.00 Uhr
Talk und Musiksendung

Grundgebete des Glaubens: Magnificat. Ref.: Prof. Dr. Christoph Ohly, Rektor der Kölner Hochschule für Katholische Theologie

13.55 Uhr
Nachrichten

aus Kirche und Welt.

14.00 Uhr
Spiritualität

Centa Segerer - in der Schule des Kreuzes. Ref.: verschiedene Referenten und Zeitzeugen Die Bücher zu Centa Segerer Alois Bäuml: "Der Wille Gottes ist mir alles! - Leben und Zeugnis der Münchner Passiosmystikerin Centa Segerer" Miriam Verlag 2020. ISBN: 978-3-87449-419-9 Centa Segerer - Der Wille Gottes ist mir alles! Bd. 1 Alois Bäuml (Hrsg.): "Der Wille Gottes ist mir alles! - Vorträge - Texte für das geistliche Leben" Miriam Verlag 2023. ISBN: 978-3-87449-428-1 Centa Segerer - Der Wille Gottes ist mir alles! Bd. 2 Alois Bäuml: "Der Wille Gottes ist mir alles! - Äußere Lebensumstände und Inneres Leben von Centa Segerer" Miriam Verlag 2024. ISBN: 978-3-87449-430-4 Centa Segerer - Der Wille Gottes ist mir alles! Bd. 3 Website zu Centa Segerer: centa-segerer.de

15.00 Uhr
Wundenrosenkranz - Lebensschutz

Ref.: Laura Schmidt, Referentin der Initiative "Seelsorge für das Leben"

15.15 Uhr
Hörergrüsse

16.00 Uhr
Radio Vatikan

Nachrichten.

16.30 Uhr
Katechismus

Evangelische Räte in der Welt gelebt. Teil 1 Ref.: P. Konstantin Ballestrem Getaufte, die dem Ruf Gottes im geweihten Leben folgen, versprechen in der Regel Gott drei Dinge: Armut, Enthaltsamkeit und Gehorsam. Die Tradition nennt sie Evangelische Räte. Wie lassen sich diese Evangelischen Räte der Armut, der Keuschheit und des Gehorsams in der Welt des 21. Jahrhunderts leben? Darüber denkt der Legionär Christi Konstantin Ballestrem in dieser kleinen Vortragsreihe nach.

17.15 Uhr
Zum Nachdenken

James Mallon: Divine Renovation - Wenn Gott sein Haus saniert. Teil 56 Ref.: Pfr. Dr. Richard Kocher

17.25 Uhr
Nachrichten

aus Kirche und Welt.

17.30 Uhr
Vesper mit Angelus - Abendlob d. Kirche

Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung Kloster Bethlehem Koblenz

18.00 Uhr
Bambambini Kindersendung

Märchenstunde: "Das Gänseblümchen". Ref.: Peter Eisert

18.30 Uhr
Hl. Messe

Beichtkapelle Kevelaer (Bistum Münster)

19.10 Uhr
Rosenkranz

Freudenreicher Rosenkranz.

19.45 Uhr
Anbetung

Jugend 2000 Augsburg, Hauskapelle der Franziskanerinnen von Maria Stern in Augsburg

20.30 Uhr
Credo

Zeitzeuge des geteilten Berlin. Ref.: Pfr. Josef Rudolf In diesem Jahr feierte der Berliner Priester Josef Rudolf sein Goldenes Priesterjubliläum. 8 Jahre nach seiner Priesterweihe berief ihn der damalige Bischof von Berlin Joachim Kardinal Meisner zum persönlichen Sekretär. Damit wurde Pfarrer Rudolf zum "Grenzgänger" zwischen den Blöcken im Kalten Krieg. Über seine Erfahrungen im damals "schwierigsten Bistum der Welt" (Johannes Paul II.) und die Einheit der katholischen Christen in dieser historischen Situation spricht Josef Rudolf mit dem Journalisten und Autor Rocco Thiede. Sein Fazit: "Die Stadt war geteilt, das Bistum nicht."

21.40 Uhr
Komplet Nachtgebet d. Kirche

Ref.: Pfarrvikar Werner Ludescher

22.00 Uhr
Evangelium der Befreiung

Das lebendige Wort. Die Aussendung der Menschenfischer. Teil 4 Ref.: Br. Jan Hermanns

22.50 Uhr
Nachtprogramm Mittagsansprache, Wdh.

23.00 Uhr
Nachtprogramm Lebenshilfe, Wdh.

00.15 Uhr
Nachtprogramm Rosenkranz

Rosenkranz, Aufzeichnung

01.00 Uhr
Nachtprogramm Credo, Wdh.

eine Wiederholung der gleichnamigen Sendung der Vorwoche

02.15 Uhr
Nachtprogramm Radio Vat. Nachrichten, Wdh.

02.30 Uhr
Nachtprogramm Interview des Tages, Wdh.

03.00 Uhr
Nachtprogramm Zeit der Stille

Gebet und Betrachtungen

04.00 Uhr
Nachtprogramm Impuls, Wdh.

04.30 Uhr
Nachtprogramm Erzählung, Wdh.