Radioprogramm

BR-Heimat

Jetzt läuft

BR-Heimatspiegel

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
BR-Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag Mit Volksmusik gut in den Tag Musikzusammenstellung: Anette Fassl

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
BR-Heimatspiegel

Moderation: Miriam Scholz Zur Einstimmung auf den Tag: Mit Volksmusik aus Bayern und mit Moderatoren, die in Bayern daheim sind. Volkskundliches und Brauchtum finden hier ihren Platz, doch darüber wird auch der Blick auf die Gegenwart nicht verstellt. Mit Miriam Scholz Musikzusammenstellung: Maria Bauer 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger

10.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

10.05 Uhr
BR Heimat - Habe die Ehre!

Prof. Ursula Münch von der Akademie für Politische Bildung Ursula Münch leitet die Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Als Politikkommentatorin ist sie regelmäßig im BR "Sonntags-Stammtisch" zu sehen. In "Habe die Ehre!" ist sie bei Bettina Ahne zu Gast, um über unsere Demokratie zu sprechen. Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Bei den Europa-Wahlen Anfang Juni gab's einen heftigen Rechtsruck. Nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Ländern in Europa. Es war auch nicht das erste Mal, dass die Parteien am rechten Rand hohe Stimmanteile holten. Ursula Münch ist Professorin für Politikwissenschaft und Direktorin der Akademie für Politische Bildung Tutzing. Die Akademie wurde 1957 vom Bayerischen Landtag gegründet, um die politische Bildung auf überparteilicher Grundlage zu fördern. Münch leitet die Akademie seit 2011 und gilt als eine der profiliertesten Politikkommentatorinnen in Bayern. Sie beobachtet den Politikbetrieb in Bayern und Deutschland ganz genau und kann deshalb auch erläutern, warum die AfD so erfolgreich ist. Gerade in Ostdeutschland wird die Partei von vielen gewählt, sitzt im Landtag. Aber auch in der "alten BRD" und bei uns in Bayern bekommt die Partei immer mehr Stimmen. Was macht sie für Wähler attraktiv? Warum geben junge Wählerinnen und Wähler gerade dieser Partei ihre Stimme? Und warum verlieren die Volksparteien CDU/CSU und SPD viele Stimmen? Was können, was müssten, sie anders machen, um wieder mehr Zustimmung zu erfahren? Und was bedeutet der Rechtsruck für unsere Demokratie? Außerdem werfen wir einen Blick auf die bayerische Politik: Da gibt's ja die Streithansel der CSU und Freien Wähler Söder und Aiwanger. Zudem steht die Frage im Raum, ob der bayerische Ministerpräsident nicht doch nach Berlin gehen möchte und gar als Kanzlerkandidat für die Union antritt? Ursula Münch lotet die Möglichkeiten aus und erläutert, wie die Chancen für Markus Söder stehen. In "Habe die Ehre!" ist Ursula Münch bei Bettina Ahne zu Gast. Die Leiterin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing wird Antworten auf diese Fragen geben und zeigen, wie es um unsere Demokratie steht. Außerdem erfahren wir, was jede und jeder Einzelne tun kann, um die Demokratie zu stärken. Denn es ist nicht selbstverständlich, dass wir in dieser freiheitlichen Grundordnung leben.

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
BR Heimat aktuell

Moderation: Arthur Dittlmann Aktuelles aus Bayern Unsere fünf Regionalstudios und unsere Korrespondenten in ganz Bayern sorgen für aktuelle Informationen aus dem gesamten Freistaat. Mit Arthur Dittlmann Musikzusammenstellung: Martin Wieland 13.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Katrin Stadler

15.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

15.05 Uhr
BR Heimat - Servus!

Musik & Gsang am Nachmittag Traditionelles aus Bayern und seinen Nachbarländern. Musikzusammenstellung: Martin Wieland 16.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
BR Heimat - Blasmusik

Polkas, Märsche, Bläserklang Polkas, Märsche, Bläserklang Satter Klang aus Blech und Holz - die Blasmusik in BR Heimat! Bayerisch und böhmisch, zünftig und festlich klingts und schwingts bei Konzertmarsch und Walzer, Polka und Potpourri - dargeboten von Spitzenensembles und Dorfkapellen, von der Loisach bis zur Eger Musikzusammenstellung: Simone Wichert

18.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

18.05 Uhr
BR Heimat - Fränkisch vor 7

Moderation: Marion Christgau Sommergefühl und Spiritualität im Hildegard Garten Mit Marion Christgau Musikzusammenstellung Maria Bauer Zum heutigen Sommeranfang, zu Sommersonnenwende geht´s in dieser Stunde zu einem Rundgang in eine blühende Oase. Und zwar in eine ganz Besondere. Mit ihrer ganzheitlichen Naturmedizin ist die Äbtissin Hildegard von Bingen sowas wie eine Wegbereiterin für die meisten der alternativen Therapien heute . Sie entwickelte im frühen Mittelalter einen ganzheitlichen Ansatz gegen Krankheiten und geht von einem Schöpfungs- und Menschheitsbild aus, das den Einzelnen als Teil des Ganzen sieht. Für ein Ehepaar im Landkreis Roth waren diese Ansätze Grundlage bei der Gartengestaltung. Ein spiritueller Hildegard Garten ist entstanden und erlebbar. Eine Stunde über die reiche Natur inspiriert von der Heilerin Hildegard von Bingen..... *** Volksmusik und Volkskultur aus Franken. Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
BR Heimat - Feierabend

Moderation: Andreas Estner Mit Andreas Estner

19.55 Uhr
Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Pfiff, die Schiffsratte II (4/5): Die Kiste Von Kilian Leypold Mit Stephan Zinner . Pfiff, die Schiffsratte II (4/5): Die Kiste Die Kiste mit Schiffszwieback duftet so köstlich, dass die Schiffsratten sie unbedingt aufknacken wollen. Es muss etwas Wundervolles darin sein, oder doch nicht? (Eine Geschichte von Kilian Leypold, erzählt von Stephan Zinner)

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
BR Heimat - Auf d'Nacht

"Ausspannen" am Abend Durchschnaufen und Entspannen "auf d'Nacht" mit bairisch-alpenländischer Volksmusik: Tanzl, Weisen, Musistückl vom Allgäu bis zum Bayerwald - mit Herzblut handverlesen, angereichert um so manche Wienerische Note, passend zum Feierabend, "süffig" und grüabig zugleich! Musikzusammenstellung: Stefan Semoff

21.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

21.05 Uhr
BR Heimat - Aufdraht

Von Oberkrain zum Untermain Slavko Avsenik und seine "Original Oberkrainer" prägten den Musikgeschmack von Millionen Volksmusikfreunden. Ihre musikalischen Ideen leben noch heute weiter, eine Vielzahl von Volksmusikgruppen hat sie aufgenommen und weiterentwickelt. Musikzusammenstellung: Andreas Estner

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
BR Heimat - Obacht! Tradimix

Tradition neu gemixt Volksmusik weiterentwickelt und reloaded. Neue Ideen mit alten Stückln. Alte Melodien mit neuen Texten. Und vieles mehr - garantiert "stadlfrei". Musikzusammenstellung: Arthur Dittlmann

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
BR Heimat - Nachtlicht

Mit Volksmusik durch die Nacht Jeweils zur vollen Stunde Nachrichten, Wetter