Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

12.06.24 10:28 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Gute Solisten: Tripelkonzert von Ludwig van Beethoven

Das Philharmonia Orchestra hat mit Nicola Benedetti, Sheku Kanneh-Mason und Benjamin Grosvenor das Tripelkonzert von Beethoven aufgenommen und mit britischen Liedern kombiniert. Originell, findet Christoph Vratz. (Decca) Von Christoph Vratz.

21.06.24 06:17 Uhr WDR3 WDR 3 Kunstkritik - Ausstellungen in NRW

Nando Nkrumah: Surrealer Afrofuturismus

Er wolle auch bei schweren Themen positive Auswege ermöglichen, sagt der deutsch-ghanaische Künstler Nando Nkrumah. Berit Hempel hat seine Ausstellung "Heute schon Morgen" im Max-Ernst-Museum Brühl gesehen. Von Berit Hempel.

Hören

21.06.24 04:00 Uhr WDR3 WDR 3 Kulturfeature

Kleinbürger, Genie, Antisemit – Louis-Ferdinand Céline

Louis-Ferdinand Céline hat die französische Literatur revolutioniert. Als Antisemit und Nazi-Kollaborateur ist er heftig umstritten. 2021 tauchten tausende verschollene  Manuskriptseiten von ihm wieder auf. Jetzt werden sie übersetzt.// Von Christoph Vormweg/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Christoph Vormweg.

Hören

20.06.24 22:01 Uhr WDR3 WDR 3 Lesung

"Einsame Weltreise" von Alma Karlin - Teil 2

Im November 1919, ein Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, bricht die junge Alma Karlin aus dem neu gegründeten Königreich Jugoslawien ganz alleine zu einer Weltreise auf. 1928 wird sie zurückkommen: im Gepäck nur ihre Schreibmaschine. Von Lars Schmidtke.

Hören

20.06.24 15:53 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Klangsinnlich: "La Tragédie de Salomé" von Florent Schmitt

Das hr-Sinfonieorchester Frankfurt unter Alain Altinoglu hat das Mimodrama "La Tragédie de Salomé" von Florent Schmitt aufgenommen. Eine "andere" Salome, im Vergleich zu Richard Strauss, findet Christoph Vratz. (alpha) Von Christoph Vratz.

Hören

20.06.24 13:15 Uhr WDR3 WDR 3 Gutenbergs Welt – das Literaturmagazin

Neue Bücher über Franz Kafka

Im 100. Todesjahr erschienen viele Bücher über Leben und Werk Franz Kafkas. Christian Möller hat die interessantesten davon gesichtet. Von Christian Möller.

Hören

20.06.24 09:00 Uhr WDR3 WDR 3 Meisterstücke

"Nächte in spanischen Gärten" von Manuel de Falla

Manuel de Falla war noch niemals in Granada, als er 1909 mit der Arbeit an seinem berühmten Orchesterwerk beginnt, mit dem er den Gärten neben der Alhambra ein Denkmal setzt. Der Andalusier lebt damals in Paris und ist schwer beeindruckt von der Musik Debussys. Auf Flamenco möchte er aber trotzdem nicht verzichten... Von Michael Lohse.

Hören

19.06.24 13:06 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Durchsichtig und frisch: Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart

Er ist der jüngste Dirigent, den die Deutsche Grammophon je unter Vertrag genommen hat und wird mit Vorschlusslorbeeren überhäuft. Zurecht, findet Elisabeth Richter. Über das Debütalbum mit der Kammerphilharmonie Bremen. Von Elisabeth Richter.

Hören

19.06.24 13:05 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Durchsichtig und frisch: Tarmo Peltokoski dirigiert Mozart

Er ist der jüngste Dirigent, den die Deutsche Grammophon je unter Vertrag genommen hat und wird mit Vorschlusslorbeeren überhäuft. Zurecht, findet Elisabeth Richter. Über das Debütalbum mit der Kammerphilharmonie Bremen. Von Elisabeth Richter.

Hören

19.06.24 13:05 Uhr WDR3 Zingsheim geigt rein

WDR 3 Zingsheim geigt rein - Dirigieren? alles Marketing!

Mozart, Wagner oder Bach? Egal. Heute fragt man eh nur noch, wer dirigiert. Martin Zingsheim gibt wertvolle Marketing-Tipps für Star-Dirigenten - oder solche, die es noch werden wollen. Von Martin Zingsheim.

Hören

18.06.24 13:23 Uhr WDR3 WDR 3 Hörstoff – Neue Klassik-Alben

Temperamentvoll und virtuos: Holzbläser-Triosonaten von Zelenka

Sechs Triosonaten hat der Dresdner Barockkomponist Jan Dismas Zelenka für Holzbläser komponiert. In dieser neuen Einspielung entlocken sie Jan Ritterstaedt ein Staunen. (Challenge) Von Jan Ritterstaedt.

Hören